Neuste Publikationen

Gesundheitsrisiko Handy: Müssen Viel-Nutzer mit einem erhöhten Gehirntumor-Risiko rechnen?
Kann es sein, dass Handys doch viel gefährlicher sind, als bisher vermutet? Ist es tatsächlich möglich, dass Viel-Nutzer mit einem erhöhten Gehirntumor-Risiko rechnen müssen? Experten glauben dem ist so, denn eine aktuelle Stundie hat gezeigt, dass dieses Risiko bei häufigem Handy-Telefonieren wächst. Anscheinend schaden Handys der Gesundheit doch mehr als bisher gedacht. Französische Experten haben […]

Brustkrebs: Brustkrebsrisiko senken durch Vermeidung bestimmter alltäglicher Stoffe
Ist eine Frau an Krebs erkrankt, ist es allzu häufig Brustkrebs. Nach Angaben von Experten können Frauen aber ihr Brustkrebsrisiko senken, wenn Sie einen großen Bogen um bestimmte alltägliche Chemikalien machen. Gleich 17 Stoffe hatten hier bei Versuchsratten für Brustkrebs gesorgt. So können die potentiellen, gefährlichen Chemikalien in verkohltem Essen, Tabakrauch, Autoabgasen, fleckenabweisenden Textilien, Trinkwasser, […]

Essstörungen: Immer mehr junge Mädchen kämpfen mit Bulimie und Magersucht
Im letzten Jahr mussten gleich 20 % mehr junge Frauen und Mädchen, als noch 2012, wegen Bulimie und Maagersucht in Kliniken behandelt werden. Schockierend ist vor allem, dass es sich hierbei immer öfter um Patienten handelt, die jünger als 15 Jahre alt sind. Die Zahl der jungen Mädchen, die im letzten Jahr wegen gesundheitsgefährdenden Essstörungen […]

Kinder mit chronischen Krankheiten: Beim Wechsel ins Erwachsenenalter kommt es zu Lücken in der ärztlichen Betreuung
Wird ein chronisch krankes Kind erwachsen, wird der Wechsel in die Volljährigkeit oftmals problematisch. In früheren Zeiten verstarben diese Patienten meist noch im Kindesalter. Heute steigt die Lebenserwartung stetig und so zeigen sich jetzt erste Lücken in der ärztlichen Betreuung. Kinderärzte geben ihre Patienten ab der Volljährigkeit meist weiter an Erwachsenenärzte. Bei Patienten mit chronischen […]

Kinderseele verletzt: Auch eine schreckliche Kindheit lässt sich überwinden
Wer eine schreckliche Kindheit erleben musste, leidet häufig noch im Erwachsenenalter darunter. Wut und Minderwärtigkeitsgefühle können die Folgen sein. Durchaus lässt sich das Erlebte aber auch noch als Erwachsener überwinden. Eine Aussöhnung mit den Eltern kann auch über den Tod hinaus in Angriff genommen werden. Der Vater rastete schon bei kleinen Fehlern völlig aus, während […]

Stiftung Warentest wird kritisiert – Das Image gerät ins Wanken
Gerade Stiftung Warentest genießt bei den meisten Verbrauchern ein enorm hohes Vertrauen. Als neutrale und unabhängige Organisation scheint dieses Image aber jetzt leicht ins Wanken zu geraten. Das jüngste Beispiel ist hier, dass Testergebnis für eine „Ritter-Sport“-Schokolade, denn diese erhielt die Note „mangelhaft“. Berechtigt, sagt die Stiftung. Der Hersteller sah dies aber anders und verklagte […]

Erziehungsmethoden: Warum sollten man kein Kind schlagen?
Kinder mit viel Temperament werden nachweislich öfter von ihren Eltern geschlagen, als der ruhige Nachwuchs. Prügel von den Eltern machen Kinder dann aber noch aggressiver, was wiederum wieder zu Schlägen führt. Ein Teufelskreislauf beginnt. Kinder sollten nicht geschlagen werden und dennoch gibt es zahlreiche Eltern denen regelmäßig die Hand ausrutscht. Häufig trifft es hier den […]

Schwangerschaftsübelkeit: Tricks gegen den üblen Brechreiz
Ein falscher Geruch in der Nase und schon scheint sich das Innere des Magens nach Außen zu stülpen. Drei von vier Schwangere leiden in den ersten Monaten unter extremer Übelkeit bis hin zum Erbrechen. Durchaus finden sich aber einige Tricks um die Übelkeit wenigstens ein bisschen erträglicher zu machen. Wobei heftige Beschwerden aber immer einen […]