Wirtschaft

Griechenlands Regierung schaltet öffentliche Radio- und Fernsehsender ab. Antonis Samaras sagt der Grund: zu hohe Kosten
Griechenlands rechtliche Radio- und Fernsehsender wurden in der Nacht zu Mittwoch überraschend abgeschaltet. Antonis Samaras sagt der Grund dafür sind die zu hohen Kosten der Sender. Mehr als 2.500 Menschen sind nun arbeitslos. Seit etwa 6.00 Uhr Ortszeit senden drei landesweite Sender, ein Programm, das normalerweise über Satellit ausgestrahlt wird, sowie regionale und landesweite Radiosender nicht […]

Mecklenburg-Vorpommern ist in Deutschland Vorreiter in Sachen Ökostrom.
Mecklenburg-Vorpommern: Bereits 80 Prozent des Energiebedarfs wird durch erneuerbare Energie genutzt. Doch die unbeständigen Wetterverhältnisse lassen eine stabile Versorgung nicht immer zu. Ein riesiger Akku soll nun Abhilfe schaffen. Die Idee stammt von der Wemag AG. Zusammen mit dem Berliner Unternehmen Younicos möchte die Wemag AG bereits im kommenden Jahr das neue Projekt in Betrieb […]

Gezielte EU-Förderung zur Bekämpfung der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Europa
Die Europakrise und die daraus resultierende hohe Arbeitslosenquote betrifft vor allem junge Menschen. Jeder vierte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren ist in Europa ohne Job. In Spanien und Griechenland sieht die Situation noch drastischer aus. Die EU ist nun fest entschlossen, der hohen Arbeitslosenquote entgegen zu treten und setzt Milliarden aus dem EU-Sozialfonds zur […]

Onlineversand-Mitarbeiter von Amazon sind in Streik getreten
Der Online-Versand Amazon verschickt täglich tausende von Paketen. Nur heute nicht. Zusammen mit Verdi sind etwa 900 Mitarbeiter von Amazon seit heute morgen für einen besseren Tarifvertrag in Streik getreten. Kunden werden aber weiterhin ihre Pakete pünktlich erhalten, so Amazon. Bereits heute morgen um sechs Uhr versammelten sich etwa 600 Mitarbeiter in Bad Hersfeld, dem […]

Liechtenstein ist bereit das Bankgeheimnis zu lockern und Daten an Die EU weiterzugeben
Liechtenstein wird vermutlich das Bankgeheimnis lockern um automatisch Daten an die EU weiterzugeben. Nach Österreich und Luxemburg ist nun auch Liechtenstein bereit, das Bankgeheimnis zu lockern und ist zu einem automatischen Informationsaustausch mit der EU bereit. Allerdings knüpft der Kleinstaat an seine Bereitschaft gewisse Bedingungen. Liechtensteins Regierungschef Adrian Hasler zeigt sich offen gegenüber einem Informationsaustausch […]

Verbraucherpreise im Dezember deutlich gestiegen
Die deutschen Bundesbürger mussten am Ende des vergangenen Jahres deutliche Lebensmittelpreisanstiegen hinnehmen. Das statistische Bundesamt teilte mit, dass Verbraucherpreise 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 Prozent stiegen. Dennoch liegt der Anstieg noch unter dem Wert des Vorjahres, wo eine Steigerung von 2,3 Prozent verzeichnet wurde. Besonders Gemüse, Fleisch und Getreideprodukte waren im Vergleich zum […]

Private Krankenversicherung wird trotz Unisex für Frauen nicht günstiger
Seit Januar werden Frauen und Männer gleichgestellt. Zumindest in Sachen Versicherung. Dass dabei Männer manchmal mehr zahlen müssen, war schon vor der Einführung der Unisex-Tarife klar. Doch eigentlich glaubte das weibliche Geschlecht auch daran, dass es für sie günstiger werden würde. Aber das ist nicht so – jedenfalls nicht bei privaten Krankenversicherungen. Denn die Analysten […]

Deutsche Energiewende gibt es nicht umsonst
Die Energiewende ist für deutsche Bundesbürger ein teures Los. Nicht nur, dass der Strompreis aufgrund der EEG-Umlage im kommenden Jahr erneut ansteigt, auch die Investitionen des Netzausbaus gehen nicht an der Bevölkerung vorbei. Denn es muss investiert werden. Schließlich fehlen laut der deutschen Energieagentur etwa 193.000 Kilometer Stromleitungen. Sie sind dringend erforderlich, um die Energiewende […]

Deutscher Strom kommt auf keinen grünen Zweig
Ein bisschen ist es zum Haareraufen. Verbraucher müssen aufgrund der EEG-Umlage im kommenden Jahr mehr für ihren Strom zahlen, gleichzeitig weist das international renommierte Beratungsunternehmen McKinsey in seinem jüngst veröffentlichen Energiewende-Index daraufhin, dass Deutschland an den gesetzten Zielen der Energiewende vorbeistreift. Der Index wird nach 15 Kriterien bemessen, von denen Deutschland gerade einmal fünf erreicht. […]