Möglicher Ansatz im Kampf gegen Altersdemenz in Tierversuchen bei Fruchtfliegen gefunden
In Tierversuchen mit Fruchtfliegen haben Experten nun einen möglichen Ansatz im Kampf gegen die Altersdemenz gefunden. Demnach kann das Verspeisen von polyaminreicher Nahrung zumindest den Fruchtfliegen helfen, den altersbedingten Erinnerungsverlust aufzuhalten.
Zu den wichtigsten Produkten des Zellstoffwechsels gehören auch Polyamine. Diese sind für das Gewebewachstum verantwortlich. Ob dieser wissenswerte Ansatz allerdings auch dem Menschen helfen kann, müssen noch weitere Untersuchungen zeigen.
Mit dem Alter nimmt die Konzentration des körpereignen Polyamins Spermidin ab. Das gilt sowohl bei Fruchtfliegen, als auch beim Menschen. Eine Untersuchung zeigte jetzt, dass alternde Fruchtfliegen, die mit Spermidin, gefüttert wurden, den Verlust des Erinnerungsvermögens aufhalten kann.
Experten vermuten schon seit einiger Zeit, dass verklumpte Proteine einer der Hauptverdächtigen für die Altersdemenz ist. Diese finden sich sowohl vermehrt in alternden Gehirnen von Fruchtfliegen und Mäusen, als auch vom Menschen. Spermidin, ein körpereigenes Molekül, ist jedoch in der Lage den zellulären Reiningungsprozess der Autophagie zu lösen. Zellulärer Schrott, z. B Proteinaggregate, werden somit generell von Autophagie verräumt und dem zellulären Magen zugeführt. Diesen Effekt kennt man auch vom Fasten.
Spermidin produziert der Körper zum Teil selbst, er wird aber auch durch Nahrung aufgenommen und findet sich außerdem in der Darmflora. Hohe Konzentrationen kann man zudem in bestimmten Produkten aus fermentierten Sojabohnen und in Weizenkeimlingen finden.
Experten hoffen jetzt, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin in Zukunft das Einsetzen einer Altersdemenz hinauszögern kann. Schon eine geringe Verschiebung könnte hier auf einfache Weise vielen Menschen helfen.
Foto oben: pixelio.de/Matthias Mittenentzwei
Foto unten: pixelio.de/Helena Souza
Eingehende Suchbegriffe:
- polyamine
Category: Gesundheit, News