Zecken erwachen schon jetzt aus der Winterstarre: Schutzimpfung gegen FSME wird empfohlen

| 7. März 2014 | 0 Kommentare

Zecken erwachen schon jetzt aus der Wintrstarre: Schutzimpfung gegen FSME wird empfohlen

Die frühlingshaften Temperaturen locken schon jetzt Zecken aus ihren Verstecken. Diese kleinen Blutsauger werden schon bei 7 Grad Celsius munter, so dass der diesjährige Winter nur für eine kurze Winterstarre bei den Spinnentieren gesorgt hat. Vor allem Menschen, die in Zecken-Risikogebieten beheimatet sind oder vorhaben in diesen Gebieten Urlaub zu machen, sollten sich schon jetzt gegen FSME impfen lassen.

Wer in Regionen lebt, wo viele Zecken vertreten sind, sollte sich gegen FSME impfen lassen. Dieser Erreger kann gefährliche Hirn-und Hirnhautentzündungen hervorrufen. Zudem sollten auch Urlauber, die in diesen Gebieten gerne Ferien machen, diese Vorsichtsmaßnahme nutzen. Aufgrund der milden Temperaturen erwachen die kleinen Blutsauger in diesem Jahr schon früh aus ihrer Winterstarre, so dass es höchste Zeit ist sich impfen zu lassen.

Zecken-Risikogebiete in Deutschland

Vor allem in Baden-Württemberg, Thüringen, Bayern, Südhessen und Teile von Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordhessen sind Zecken , die das FSME-Virus übertragen, beheimatet. Schon ein Spaziergang im Unterholz oder über Wiesen kann für nicht-geimpfte Menschen schnell gefährlich werden. Ein Zeckenbiss kann dann sogar tödlich enden, denn eine passende Behandlung bei dieser Infektion gibt es bisher nicht.

Aber nicht nur FSME können diese kleinen Spinnentiere übertragen, auch sogenannte Borrelien können diese Blutsauger übertragen. Gegen diese Bakterien gibt es allerdings bis heute keine Impfung. Der Mensch kann sich hier nur mit langer Kleidung, zeckenabweisenden Mitteln und das Entfernen von festgebissenen Zecken schützen. Patienten, die an Borreliose erkrankt sind, erhalten zwar meist ein Antibiotikum, geheilt werden, kann diese Infektion dennoch nicht. (focus.de/gm/dpa)

283983_web_R_K_B_by_Thorben Wengert_pixelio.de

Bildquelle oben:Fotograf©Bernd Lang/PIXELIO

Bildquelle unten:Fotograf©Thorben Wengert/PIXELIO

Tags: , , , ,

Kategorie: Gesundheit, News

Über den Autor ()

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.