Sie verschenken im Jahr 1000 Euro, weil …

© Eisenhans – Fotolia.com
Erst Monatsmitte und die Kasse ist schon leer? Damit das nicht wieder geschieht, hier die besten Tricks, um Ihren Haushalt auf Sparsamkeit zu trimmen.
Wann Spar-Experten beim Geschirrspüler die Energiespartaste drücken – und wann nicht. Sparprogramme spülen kürzer. In Kombination mit teuren Spül taps ist das Ergebnis dann oft so schlecht, dass ein zweiter Spülgang nötig wird. Besser ist die Kombination Pulver, Regenerationssalz und Klarspüler. Dann ist das Ergebnis auch mit Energiespartaste gut. Sparpotenzial: 25 Euro pro Jahr.
Warentester haben gemessen, dass rund 12 Liter Wasser täglich ungenutzt im Ausguss verschwinden, wenn man es beim Zähneputzen laufen lässt. Übrigens gilt das auch für die Nassrasur. Sparpotenzial: im Jahr 14 Euro pro Person.
Wo Staub richtig Geld kostet. In den Kühlrippen auf der Rückseite des Kühlschranks setzt sich jede Menge Staub an. Folge: Er wird seine Abwärme nicht mehr los und verbraucht dadurch rund 10 Prozent mehr Strom als nötig. Einmal pro Jahr Staub wischen spart bis zu 20 Euro.
Temperaturkontrolle bei der Wäsche. Normale Kleidung kann bei 30 Grad gewaschen werden. Nur stark verschmutzte Sachen benötigen 60 Grad. Eine Familie spart so im Jahr rund 60 Euro.
Machen Sie Amazon Konkurrenz! Unter www.momox.de können Sie gebrauchte DVDs, CDs, Bücher loswerden – und dabei sogar noch Geld verdienen. Mo- mox ermittelt anhand aktueller Preislisten den Marktwert. Gewinn gegenüber der Wegwerfvariante: bis zu 100 Euro pro Jahr.
Schneeränder! Sie haben teure Lederschuhe und Schneeränder darann, halbieren Sie eine Zwiebel und reiben Sie die Ränder runter alles ganz einfach. Das Spart teure Mittel oder sogar die neuen Schuhe.
Einfach günstiger heißes Wasser. Experten haben errechnet: Mit einem Elek- tro-Wasserkocher (ab 15 Euro) verbrauchen Sie rund 50 Prozent weniger Energie im Vergleich zu einem Kochtopf auf dem Herd. Komfort-Plus: Das Wasser kocht wesentlich schneller. Sparfaktor: 20 Euro pro Jahr.
Einfach mal später einkaufen. Gehen Sie erst kurz vor Schluss auf den Wochenmarkt, dann sind die Preise wesentlich niedriger. Denn beweis haben Testkäufer erbracht: Verderbliche Waren wie Blumen, Obst, Gemüse und Brot wird bis um die Häfte reduziert. Sparfaktor: 150 Euro im Jahr.
Die richtige Bügelfeuchte spart Strom. Ist die Wäsche zu feucht, verlängert sich die Bügelzeit, das Gerät verbucht mehr Strom (10 Euro/Jahr). Schalten Sie das Eisen rechtzeitig aus, und nutzen Sie die Nachwärme für kleinere Teile.
Was Warentester mit der Hand spülen. Große Töpfe und Pfannen nehmen in der Maschine viel Platz weg. Ein Hand-Abwasch ist in diesem Fall deutlich sparsamer. Auch bei stark verschmutztem Geschirr ist Selber spülen billiger. Wichtig: Um den Wasserverbrauch zu senken, nicht unter fließend heißem Wasser spülen. Ersparnis: 10 Euro pro Jahr.
Shopping satt. Gehen Sie niemals mit leerem Magen einkaufen. Experten fanden heraus: Die Gerüche im Supermarkt regen unbewusst zum Kaufen an. Wenn Sie vorher eine Kleinigkeit (z. B. Müsliriegel) essen, sinkt die Neigung, Unnützes einzukaufen. Sparfaktor 600 Euro im Jahr.
Macht unterm Strick
25,- + 14,- + 20,- + 100,- + 20,- + 150,- + 10,- + 10,- + 600,- = 949,- pro Jahr