Die steigende Konjunktur in Deutschland lässt derzeit auf eine ausgelassene Einkaufsstimmung bei den Deutschen hoffen. Um 0,1 Punkte auf 7,1 Punkte soll nach Einschätzung der GfK Marktforscher das Konsumbarometer im Oktober ansteigen. Doch die Prognose könnte durch die neue Bundesregierungsbildung getrübt werden.
Denn noch steht nicht fest, wie sich die Bundesregierung zusammensetzen wird. Fest steht nur, dass die CDU nicht allein regieren kann. Die FDP hat es bei der Wahl nicht geschafft, dafür aber die Linken und die Grünen. Beide Parteien fordern Steuererhöhungen für Besserverdiener. Würde also einer der Beiden an Bord geholt werden, könnte das nach Meinung der Marktforscher die Kauflaune der Deutschen trüben.
Und auch die Deutschen selbst sehen skeptisch in die Zukunft. Trotz guter Arbeitsmarktentwicklung liegt die Einkommenserwartung zum zweiten Mal hinten. Zudem beeinflussen steigende Lebensmittelpreise das Kaufverhalten der Deutschen. Dennoch: Das Konsumbarometer kletterte auf einen Stand, den man zuletzt vor der Finanzkrise 2007 gesehen hatte.
Bildquelle: TiM Casparypixelio.de